Time to show you the second part: the release on last saturday at 6th Floor /Steffl The Department Store.
Photocredits: Marlena König
Time to show you the second part: the release on last saturday at 6th Floor /Steffl The Department Store.
Photocredits: Marlena König
No words needed! It was a blast: Great shoe, great event and great people. To summarize: There was so much love! Enjoy the beatiful pics of our lovely friend and photographer Marlena König.
Photocredits: Marlena König
Ein weiterer genialer Colorway kommt am 28. Februar. „Seaforest“ heißt der 720er. Der Farbverlauf ist auch hier unserer Meinung nach hervorragend geglückt. Auch wird dieser Eindruck nicht gestört, Stichwort Verarbeitungsqualität. Diese schaut super aus. Klebespuren oder ähnliches suchen wir vergebens. Kein Vergleich zu den Eindrücken, die manche Nike Air Max 1 oder 97er bei uns hinterließen. Es scheint, als ob die Hausaufgaben gemacht wurden: Note 1.
Auch die Haltbarkeit der Sohle scheint verbessert. Die Outsole wirkt härter und stichsicher. Somit sollte die Freude an der größten je dagewesen Air Bubble lange halten.
Farblich haben wir mit dem Snipes „Chest Logo“ Longsleeve die Farbe des Nike Air Max 720 aufgegriffen und mit anderen farblichen Akzenten kombiniert. Die Trainingshose wählten wir diesmal in Blau.
Hier die Links zu unserem Outfit:
Snipes Basic Trainingshose (navy blau)
Snipes Chest Logo Longsleeve (weiß)
Snipes Socken „Basic Crew“ (weiß)
Nike Air Max 720 (seaforest)
Zeigt uns, was ihr mit den 720er kombiniert und verlinkt uns auf Instagram @whatsonmyfeettoday.
Photocredits: WOMFT? feat. Ryno
Am kommenden Wochenende (28.2.) ist 720er Release Tag. Der „Sunset“ ist für uns einer der favorisierten Colorways. Der Farbverlauf erstreckt sich nicht nur über das ganze Upper, er findet sich auch in der Air Bubble wieder. Eingerahmt von schwarzer Mid- und Outsole ist dieser für uns ein besonderes Schmankerl. Nike hat es diesbezüglich geschafft die Farbgebung des Air-Systems so zu gestalten, dass es stimmig zum Upper passt, nicht aufgesetzt aussieht oder untergeht – top!
Wenn ihr euch für einen Nike Air Max 720 entscheidet, dann empfehlen wir euch wie immer zum nächsten Store zu gehen, Snipes wird den Air Max 720 in vielen Colorways anbieten. Zwecks Passform und Farbe lohnt es sich diesmal ganz besonders. Zweiteres wirkt nämlich in natura doch ganz anders und zwar im positiven Sinne!
Wichtig: Wir waren uns uneins zwecks Größe! True to Size oder eine halbe Größe rauf, je nach Form eurer Füße und bevorzugtem Tragegefühl variiert diese. Wir können euch diesmal keinen eindeutigen Rat geben!
Unser Outfit haben wir in Anlehnung an die Sunset-Farbgebung gelb-schwarz gewählt. Im Folgenden wieder alle Produkte:
Snipes Basic Trainingshose (schwarz)
Snipes Basic Logo Hoodie (gelb)
Snipes Socken „Basic Crew“ (schwarz)
Snipes Box Logo Fisherman (schwarz)
Nike Air Max 720 (sunset)
Zeigt uns, was ihr mit dem 720er kombiniert und verlinkt uns auf Instagram @whatsonmyfeettoday.
Was kann man besser machen, wenn etwas schon gut ist? Richtig, im Sinne von viel hilft viel – die Air Bubble vergrößern! Wir wissen nicht, ob dies wirklich die Intention des Designs des Nike Air Max 720 gewesen ist, aber die Air Bubble ist zumindest die größte, die es je gab. Nike hat es unserer Meinung nach geschafft den Trend zu bulky Sneakern aufzugreifen und die Air Max Geschichte in einem neuen Design fortzuschreiben, ohne dabei mit dem Bisherigen zu brechen. Egal ob Nike Air Max 97, Plus TN oder 270 – der 720 vereint alle moderneren und gefragten Air Max Silhouetten in einem riesengroßen luftigen Statement. So soll er innovative Technik und Farben miteinander vereinen, ohne dass das eine vom anderen ablenkt. 190 Euro kostet euch der Schuh. Kleine Größen (GS) gibt es bereits für sehr faire 149 Euro.
Eins an dieser Stelle vor weg: Der 720er ist am Fuß weniger radikal als er zunächst aussieht. Wie wir diesen Spagat interpretieren, seht ihr weiter unten bzw. in den folgenden Beiträgen, in denen wir auch auf Passform, Tragekomfort, Haltbarkeit und weitere Colorways eingehen werden.
Snipes hat uns die Möglichkeit gegeben zu dem jeweiligen von Nike bereitgestellten Colorways ein Outfit auszusuchen. Shoutouts an dieser Stelle!
Beginnen möchten wir mit dem „Total Eclipse“, welcher die Silhouette für sich sprechen lässt. Die Form des Nike Air Max 720 ist hier Statement genug. Zu kaufen ist dieser Colorway ab dem 28. Februar. Wir dachten sofort an Trainingshose und Hoodie, aber ihr könnt die „Total Eclipse“ zu allen Outfits kombinieren.
Hier die Links zu unserem Outfit:
Snipes Basic Trainingshose (schwarz)
Snipes Hoodie (noch nicht verfügbar)
Snipes Socken „Basic Crew“ (schwarz)
Snipes Box Logo Fisherman (schwarz)
Nike Air Max 720 (sunset) // Nike Air Max 720 (total eclipse und seaforest)
Zeigt uns, was ihr mit den 720er kombiniert und verlinkt uns auf Instagram @whatsonmyfeettoday.
Klobige Schuhe haben sich in den letzten Jahren den Weg bereits bis hinauf an die High-Fashion-Spitze gebahnt. Deshalb wundert es nicht, dass die japanische Marke Asics auf den „dad shoe“ Hype aufspringt und den GEL-Kayano 5 OG nach längerer Abwesenheit endlich zurück auf den Markt bringt. Aus gegebenem Anlass wollen wir auf die über 25-jährige Geschichte des Schuhs zurückblicken und uns in Erinnerung rufen, dass der GEL-Kayano ursprünglich für dezidierte Läufer und nicht für den modischen Laufsteg entwickelt wurde.
Kobe, Japan. Begeben wir uns gedanklich zurück in die 90er Jahre. Der Schuhdesigner Toshikazu Kayano war bereits fünf Jahre lang bei Asics tätig, als er einen Sonderauftrag erhielt: einen Hybridschuh für die damals neue „Cross-Training“-Bewegung zu entwickeln. Ziel des Projektes war es einen Schuh ins Leben zu rufen, der sich sowohl für den Langstreckenlauf im Freien als auch für das Indoor-Training im Fitnessstudio eignete. Gepaart mit den neuesten leistungssteigernden Technologien des Unternehmens sollte der Asics GEL-Kayano mit dem Codenamen „Top of running shoes“ maßgeblich an der Geschichte des Laufens beteiligt sein und nicht mehr so schnell in Vergessenheit geraten.
Als Asics-Designer Toshikazu Kayano mit der Arbeit am GEL-Kayano begann, beschäftigte er sich mit den Methoden des Firmengründers Kihachiro Onitsuka, der sein erstes Paar Basketballschuhe wiederum mit Hilfe des Studiums der Tintenfische entwickelte. Die Verbindung von Technologie und Einflüssen aus der Natur war für sein Denken entscheidend und so dauerte es nicht lange bis sich auch Toshikazu Kanayo von der japanischen Flora & Fauna inspirieren ließ.
Es war schlussendlich der Hirschkäfer, der als Ideengeber für sein zukünftiges Projekt hinhalten sollte. Die Panel-on-Panel-Konstruktion, die den Asics GEL-Kayano zu einem so beliebten Klassiker macht, lässt sich auf die Panzerung, die aggressiven und unverwechselbaren Unterkiefer, den festen Körper und die schnellen Bewegung des Hirschkäfers zurückführen – ein Konzept war geboren.
Seit der Einführung des ersten Asics GEL-Kayano im Herbst 1993 wurde das Modell jährlich umbenannt und soll somit eine Hommage an die ewige Evolution bzw. die Philosophie von „Kaizen“ darstellen, was auf Japanisch „ständiger Wandel“ bedeutet. Die bereits zum fünften Mal überholte Version des High-End-Leistungstrainers GEL-Kayano 5, der ursprünglich 1999 die Verkaufsregale befüllte, setzte mitunter den Maßstab für den Stabilitätslauf und reagierte somit auf den globalen Trend zum Cross-Training, der damals besonders in den USA vorherrschte.
Jetzt, 20 Jahre später, macht Asics den upgedateten GEL-Kayano 5 wieder für uns zugänglich. Die neuste Version zeichnet sich durch ein Quadra-Schnürsystem und die DUOMAX-Technologie aus, die die Einwärtsdrehung des Fußes reduziert. Optisch kommt der Asics GEL-Kayano in einer türkis-lila Farbkombination mit schwarzen Elementen daher und positioniert sich durch sein kraftvolles Design seit mittlerweile über 25 Jahren als Favorit unter den Laufschuhen.
[gesponserter Beitrag von Keller-X]
Photocredits: MXMILIAN.AT
Last weekend the Hypecon Vienna took place for the first time. With the MQ, a central location was chosen which filled up quickly and was very well frequented until the end. From our point of view the timetable had some highlights to offer, which made us want to stay until the end. In particular we mean the live auction, which partly had crazy bargains to offer.
Short: The Hypecon was the best sneaker fair in Vienna for years: a high frequence of visitors, a good mixture of resellers, brands and an interessting program as well, located in the city center. If you want to know more, follow Hypecon on instagram: @thehypeconvention .
Shoutouts to: @paladess, @denizdotcom, @verbandbotanischergaerten, @dasryno @vivianfrank @shankcorner @atelierkamp @fivedoubleuses @brett.store @goodkids_badsociety
Photocredits: WOMFT?
Die Hypecon Vienna fand am vergangenen Wochenende das erste Mal statt. Mit dem MQ wurde eine zentrale Location gewählt, welche sich rasch füllte und bis zum Schluss sehr gut besucht war. Der Timetable hatte aus unserer Sicht einige Highlights zu bieten, welche Lust machten bis zum Schluss zu bleiben. Insbesondere meinen wir damit die Live Aktion, welche teilweise crazy Schnäppchen zu bieten hatte.
Kurz und deutlich: Die Hypecon war seit Jahren die beste Messe in Wien: viel los, gute Mischung aus Resellern, Brands und Programm sowie eine zentrale Location. Wollt ihr ein Haar in der Suppe finden: Beim Panel Talk (mit @paladess, @denizdotcom, @verbandbotanischergaerten, @dasryno und @thedew / @whatsonmyfeettoday) fehlte ein Mikrofon – aber so what, das war kaum der Rede wert. Wir freuen uns auf die nächste Messe. Wollt ihr mehr wissen, dann folgt der Hypecon.
Shoutouts to: @vivianfrank @shankcorner @atelierkamp @fivedoubleuses @brett.store @goodkids_badsociety
Photocredits: WOMFT?
Der aktuelle Trend zur Wiederbelebung der 90er Jahre zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Puma mit seinem umfangreichen Sportswear-Vermächtnis tief in den Archiven nach einem Runner gräbt, der die Ästhetik der 90er Jahre ausstrahlt – der Cell Venom.
Nach dem erst kürzlich gelaunchten Cell Endura präsentiert PUMA nun den Cell Venom für die Wintersaison. Anlässlich des 20-jährige Jubiläum des Retroläufers feiert Puma dies mit einer Neuauflage der ursprünglichen Farbgebung.
Der 1998 erstmals erschienene Cell Venom spricht deutlich die Sprache seiner Zeit und zeichnet sich durch eine klassische Mesh-/Wildlederkonstruktion, markante Logo Hits und das unverwechselbare Schnürsystem aus. Eine robuste Laufsohle und die gleichnamige Cell-Technologie des Schuhs, vervollständigten dieses ikonische Modell.
Als die Puma Cell-Technologie auf den Markt kam, war sie revolutionär. Hexagonale Zellen in der Zwischensohle lieferten im Fersenbereich die optimale Form für eine stabile und maximale Dämpfung, die es den Läufern ermöglichte sich schneller zu bewegen.
Ursprünglich als Trainingsschuh für das Laufen konzipiert, kommt der CELL Venom nun in seiner aktualisierten Version, um 20 Jahre seiner Geschichte und seines Erbes zu feiern. Der Cell Venom behält sein hexagonales Muster von vor zwei Jahrzehnten bei, verfügt aber über Materialaktualisierungen und eine überarbeitete CELL-Technologie.
Letztendlich markiert die Wiederbelebung des Cell Venom die Rückkehr eines Sneakers, der unwissentlich den Grundstein für einen Großteil der bevorzugten Techniken des zeitgenössischen Sneaker-Designs legte: aggressive Linien, maximalistisches Design und Branding.
Zwanzig Jahre später erscheint die erste Iteration des Sneakers in einer „white/surf and web blue“ Farbgebung und ist mit seinem klobigen Design als OG-Neuauflage definitiv für die Straße gedacht. Bei Keller-X bekommst du nicht nur den Venom sondern auch eine große Auswahl an passendem Stuff und Knowledge. Representin the 90!
Credits Fotos & Text: Keller-X
Als Kick-off zum Wochenende ließ Asicstiger die Pforten ihres Stores auf der Mariahilferstraße ein paar Stunden länger geöffnet, um allen, die Bock hatten Freunde zu treffen, DJ Rhino zu lauschen oder sich Jugo Ürdens und EINFACHSO live zu geben. Kaltes Bier, ein fresh releaste Sneaker und die üblichen besten Verdächtigen aus der Wiener Szene machten das Event zu einem gelungenen get2gether. Liebe geht an diese Stelle raus an die Community. Es war uns mit euch wieder einmal ein Volksfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Event. Als nächstes aber erst einmal Turnschuh Stammtisch! – Bis das Bier alle ist. Cheers, eure WOMFT? Crew.
Photocredits: WOMFT?