WOMFT? Special – SONRA x The 6th Floor Proto „+431″[english]

Servus! (Austrian for Hi)

Finally the time has come! After a felt eternity of complicity we may announce the good news to you: Hikmet Sugoer has teamed up with „The 6th Floor“ and together the detail-loving, well-thought-out proto „+431“ was created.

A tribute to Vienna. To the lovely, grim and decadent Vienna of the 80s. Vienna Baby!

Sonra_Vienna_01web

But from the start:
They got together for the first time in summer 2017 in Berlin, a short time later the first sample was finished. But at that time they were still working on a completely different concept: the „Silberpfeil“ (Silver Arrow).

Originally planned as a project with Le Coq Sportif on the R900 for 2015, the „Silberpfeil“ was cancelled a few months before its release. However, the idea to dedicate a shoe to the Vienna subway remained and „The 6th Floor“ decided to implement the concept with SONRA.

The existing material possibilities limited the implementation a little, but in our opinion a small banger came out. The reactions to a photo posted by Hikmet were divided, but more and more people liked the „Silver Arrow“. At the beginning of 2018, the news from a BVG Kollabo made the rounds: Jung von Matt, Overkill and Adidas teamed up with the Berlin public transport companies and created the EQT 93/Berlin including an annual ticket on the tongue label in a extremely smart way. This was the final death blow for the Viennese project.

This disappointment was short and painful, but afterwards one thing above all: motivating.

In the same week they sat down again in Berlin and laid the foundation stone for the proto „+431“ which is now being released.

„Hello…?

The name is a humorous allusion to the perceived insignificance of the city when it comes to trends and fashion. The Viennese prefix as exclamation and sign of life; even if nobody wants to hear it – we always try to make ourselves heard! „+431“ is calling…

The „shoe-phone“ pose, popular among sneakerheads, was the last piece of the puzzle and a killer argument for the concept.

The unusual colourway is based on an unspecified Viennese artistic and cultural heritage. In the course of the project, however, the colourway has developed a life of its own that has made the original inspiration unimportant. It is much nicer to see the different interpretations: from the Viennese melange to punch doughnuts to the cheese kransky and beyond. The colourway seems to pick up a lot of people and offers them a projection surface.

All suede everything:
The white flatlaces are decorated with dubraes in the shape of the old telephone box symbol and the project name. The perforated toebox in Coral is surrounded by a rust-red mudguard, the saddle in bright Vachetta Tan contrasts with the fiery front. The heel and tongue are in espresso brown, the perforated collar in lilac, with the obligatory 3M stripe and a coral underlay in between. The numbered leather Hangtag is dangling from a spiral cable – another reference to the telephone theme.

As always, the finest, butter-soft calfskin was used – and for the first time exclusively suede! Even the lining is completely made of suede leather and perfectly completes the colour blocking with a light lilac.

The insole – for the first time no leather – consists of a textile with a honeycomb structure and shreds in strong turquoise. The picture shows the partner logos as well as part of the floor plan of the Vienna Central Cemetery: A cross reference to the famous Helmut Qualtinger quote „In Vienna you have to die before you can live high…“.

D.I.Y.

Our friends from Atelier Kamp had the creative direction during the whole project and didn’t miss the chance to design the boxes. 100 boxes were turned into telephone boxes by hand in many steps – including a viewing window. The Viennese Streetwear Enfants Terribles from GKBS contributed exclusive „+431“ socks and the German Egotrips Studio added an A4 art print and stickers on top. The „+431“ instrumental of the acclaimed indie label HECTOR MACELLO, already played in the not too serious – and therefore great – teaser video „+431“, is available for download in the form of a QR code and should deliver the perfect soundtrack for the first unpacking and trying on of the darlings.

We haven’t been able to find so much love for detail and for the product for a long time and it makes the project even more special around a corner.

 

The bottom line is:
Even after the SONRA „+431“, Vienna will not be a key city. „Activations“ in Vienna? Waste of resources! Also in the future there won’t be no quantities of the next hype releases for the „unimportant“ Vienna (almost)

But Vienna will have shown what you can do with love for the game, passion and good friends.

We are certainly not the most objective critics of this release, but if you ask us: The SONRA proto „+431“ will be an instant classic – even outside the Danube metropolis.

Good luck to everyone who tries it!

EU 38 – 47
295€
200 Pairs Worldwide
Handmade in Germany

Release:
03/29: FCFS @ Secret Pop Up Release
30.03.: Instore Raffle @ The 6th Floor
31.03.: www.sonra.de

WOMFT? Spezial – SONRA x The 6th Floor Proto „+431“

Servus!

Endlich ist es soweit! Nach einer gefühlten Ewigkeit der Mitwisserschaft dürfen wir euch die frohe Botschaft verkünden: Hikmet Sugoer hat sich mit „The 6th Floor“ zusammengetan und gemeinsam wurde der detailverliebte, wohldurchdachte Proto „+431“ kreiert.

Eine Hommage an Wien. An das liebliche wie grimmige, dekadente wie grindige Wien der 80er Jahre – Vienna Baby!

Sonra_Vienna_01web

Aber von vorne:
Erstmals zusammengetan hat man sich im Sommer 2017 in Berlin, kurze Zeit später war das erste Sample fertig. Allerdings arbeitete man damals noch an einem komplett anderen Konzept: dem „Silberpfeil“ (dazu in Zukunft nochmals ausführlich).

Ursprünglich als Projekt mit Le Coq Sportif auf dem R900 für 2015 geplant, wurde der „Silberpfeil“ ein paar Monate vor Release gecancelt. Die Idee, der Wiener U Bahn einen Schuh zu widmen blieb jedoch bestehen und „The 6th Floor“ beschloss, das Konzept mit SONRA umzusetzen.

Die bestehenden Materialmöglichkeiten schränkten die Umsetzung ein wenig ein, dennoch ist unserer Meinung nach ein kleiner Banger herausgekommen. Die Reaktionen auf ein von Hikmet gepostetes Foto waren erstmal geteilt, nach und nach fanden jedoch immer mehr Leute gefallen an dem „Silberpfeil“. Anfang 2018 machte dann die News von einer BVG Kollabo die Runde: Jung von Matt, Overkill und Adidas taten sich mit den Berliner Verkehrsbetrieben zusammen und kreierten auf äußerst smarte Weise den EQT 93/Berlin inklusive Jahresticket als Zungen Label. Das war für das Wiener Projekt der endgültige Todesstoß.

Diese Enttäuschung war kurz und schmerzvoll, danach aber vor allem eines: motivierend.

Noch in derselben Woche setzte man sich in Berlin erneut zusammen und legte den Grundstein für den jetzt erscheinenden proto „+431“.

„Hello…?“

Der Name ist eine humorvolle Anspielung auf die gefühlte Bedeutungslosigkeit der Stadt wenn es um Trends und Mode geht. Die Wiener Vorwahl als Ausrufe- und Lebenszeichen, auch wenn es keiner hören will: Wir versuchen uns stets Gehör zu verschaffen! „+431“ is calling…

Die unter Sneakerheads beliebte „Shoe-phone“ Pose vervollständigte letztendlich das Konzept und war somit das letzte Puzzleteilchen und Totschlagargument zugleich.

Der ungewöhnliche Colourway ist grundsätzlich an ein nicht näher genanntes Wiener Kunst- wie Kulturgut angelehnt. Im Laufe des Projekts hat der Farbweg jedoch ein Eigenleben entwickelt, das die ursprüngliche Inspiration unwichtig werden ließ. Viel schöner ist es, die unterschiedlichen Interpretationen zu sehen: von der Wiener Melange über Punschkrapfen bis zur Käsekrainer und darüber hinaus.

All Suede everything:
Die weißen Flatlaces werden mit Dubraes in Form des alten Telefonzellen Symbols sowie dem Projektnamen geschmückt.  Die perforierte Toebox in Coral wird von einem rostroten Mudguard umschlossen, der Sattel in hellem Vachetta Tan kontrastiert den feurigen Vorderbereich. Ferse und Zunge sind in Espresso Braun gehalten, der perforierte Kragen in Flieder; dazwischen zieht sich der obligatorische 3M Streifen und ein Coral Underlay durch. Das nummerierte Leder Hangtag baumelt an einem Spiralkabel – eine weitere Referenz auf das Telefon Thema.

Wie immer wurde feinstes, butterweiches Kalbsleder verwendet – und zwar erstmals ausschließlich Suede! Selbst das Lining ist komplett in Wildleder gehalten und schließt das Colourblocking mit einem Hellflieder perfekt ab.

Die Innensohle – erstmals kein Leder – besteht aus einem Textil mit Wabenstruktur und fetzt in kräftigem Türkis. Darauf abgebildet ist neben den Partner Logos auch ein Teil des Grundrisses des Wiener Zentralfriedhofs: Ein Querverweis auf das berühmte Helmut Qualtinger Zitat „In Wien musst du erst sterben, damit Sie dich hoch leben lassen…“.

D.I.Y.

Unsere Freunde von Atelier Kamp hatten während des ganzen Projekts die kreative Leitung und ließen es sich nicht nehmen auch noch die Boxen zu gestalten. 100 Schachteln wurden von Hand in vielen Arbeitsschritten in Telefonzellen verwandelt – inklusive Sichtfenster. Die Wiener Streetwear Enfants Terribles von GKBS steuerten exklusive „+431“ Socken bei und das deutsche Egotrips Studio haute jeweils einen A4 Kunstdruck sowie Sticker obendrauf. Das bereits im nicht allzu ernst gemeinten – und deshalb großartigen – Teaser Video  angespielte „+431“  Instrumental vom gefeierten Indie Label HECTOR MACELLO steht in Form eines QR Codes zum Download bereit und soll so den perfekten Soundtrack zum ersten Auspacken und Anprobieren der Lieblinge liefern.

Soviel Liebe zum Detail und für das Produkt ist uns schon lange nicht mehr untergekommen und macht das Projekt noch mal um eine Ecke spezieller.

Unterm Strich muss man sagen:

Wien wird auch nach dem SONRA „+431“ keine Key City sein. „Activations“ vor Ort? Ressourcenvergeudung!  Auch in Zukunft wird es auf Nachfrage für das „unwichtige“ Wien (fast) keine Mengen vom nächsten Hype Release geben.

Aber Wien wird  gezeigt haben, was man mit Liebe zum Spiel, Herzblut und guten Freunden auf die Beine stellen kann.

Wir sind bei diesem Release bestimmt nicht die objektivsten Kritiker, aber wenn ihr uns fragt: Der SONRA proto „+431“ wird ein Instant Classic – auch außerhalb der Donaumetropole.

 

Viel Glück an alle, die es versuchen!

 

EU 38 – 47
295€
200 Pairs Worldwide
Handmade in Germany

Release:
29.03.: FCFS @ Secret Pop Up Release
30.03.: Instore Raffle @ The 6th Floor
31.03.: www.sonra.de

 

Photocredits: WOMFT? (Feel free to use our pics, but don´t forget to link us!)

 

WOMFT? Stories – BALR. [sponsored | english]

Some people may have noticed BALR. on various social media channels or in real life, but what exactly can be found behind it? Founded by professional footballers, BALR. is an international luxury lifestyle brand known for its exclusive fashion, travel products and accessories for men and women.

The Dutch-based brand has created a complete range of high quality products that inspire the life of a BALR. The brand stands out with designs in black and white and aims to make the life of a professional footballer accessible to a wider audience.

BALR. was founded in 2013 by Demy de Zeeuw, Juul Manders and Ralph de Geus and is the epitome of a modern lifestyle brand. De Zeeuw developed the concept during one of his long car journeys when he played for FC Spartak Moscow in Russia. Sophisticated, focused and in sync with its young and ambitious audience, the company brings the luxurious lifestyle of exceptional athletes within reach of all who work hard to realize and live this dream.

We all have dreams of becoming a great and successful person. „Greatness is not something that happens as a result of a careful selection process. It happens by taking action!“ BALR. is guided by this motto and tries to tell a story and motivate its audience – in sports, at work and in private life. BALR. is not just a brand, BALR. is a lifestyle.

The BALR. team also allowed us to slip into the role of a BALR and sent us some of their most sought-after pieces. Although kept quite simple, the quality of the jogger and top was over the top. You can definitely see that these are products from the high-price segment and a simple appearance does not necessarily mean something bad. The absolute highlight for us was the pair of sneakers called „All Time High“! More pleasant than any UltraBoost, this pair will continue to accompany us in our everyday life and will also be used here and there for kicking (Viennese for football matches). Take a look at the photos and let us know what you think of BALR.!

BALR. products are available on their website which can be found here: https://www.balr.com

Photocredits: WOMFT?

WOMFT? Stories – BALR. [gesponsert | deutsch]

BALR. von Profifußballern gegründet, ist eine internationale Luxus-Lifestyle-Marke, die für ihre exklusive Mode, Reiseprodukte und Accessoires für Damen und Herren bekannt ist und bei dem einem oder anderen bereits im Kleiderschrank hängen dürfte.

Die in den Niederlanden ansässige Marke hat ein komplettes Sortiment an hochwertigen Produkten geschaffen, die das Leben eines BALR. inspirieren. Die Marke konzentriert sich auf klassische Designs in Schwarz und Weiß.

BALR. wurde 2013 von Demy de Zeeuw, Juul Manders und Ralph de Geus gegründet und ist. De Zeeuw entwickelte das Konzept während einer seiner langen Autofahrten, als er für den FC Spartak Moskau in Russland spielte. Ziel war und ist es anspruchsvoll, fokussiert und synchron mit seinem jungen und ehrgeizigen Publikum, den luxuriösen Lebensstil außergewöhnlicher Athleten für alle, die hart arbeiten, um diesen Traum zu verwirklichen, tragbar zu machen.

Dafür steht auch der Leitspruch von BALR.: „Größe ist nicht das Ergebnis eines sorgfältigen Auswahlprozesses. Es geschieht durch Handeln!“
Versucht wird hiermit eine Geschichte zu erzählen und deren Publikum zu motivieren – im Sport, in der Arbeit und im Privatleben. Es geht um hohe Ziele, es wird kein Nein als Antwort akzeptiert – BALR. ist somit nicht nur eine Marke, BALR. ist ein Lifestyle.

Das Team von BALR. hat uns ein paar BALR. Kleidungsstücke zukommen lassen, um ihren Lifestyle anzuprobieren und mit unserem Stil zu interpretieren.


Obwohl ziemlich schlicht gehalten, haben uns die Qualität des Joggers sowie des Oberteils überzeugt. Schwere des Stoffs, Verarbeitung und schlichtes Design machen spürbar, dass es sich dabei um Produkte aus dem Hochpreissegments handelt. Die sportliche Auslegung der Kollektion lässt sich hervorragend mit Sneakern tragen. So war auch schnell klar. Unser absolutes Highlight: das Paar Sneaker mit dem Namen „All Time High“!
Die Silhouette trägt sich Angenehmer als jeder Ultra Boost. Trotz Sponsoring: Real Talk! Uns wird der „All Time High“ auf jeden Fall im Alltag des Öfteren begleiten.

Werft einen Blick auf die Fotos und lasst uns wissen, was ihr von BALR. hält!

Erhältlich sind die BALR. online: https://www.balr.com

Photocredits: WOMFT?

WOMFT? Stories – Laced Up Vienna 2018

Vergangenes Wochenende war die Laced Up einmal mehr zu Gast in Wien. Wir hatten wieder einen großen Spaß andere Aussteller und Sneakerheads aus dem In- und Ausland zu treffen, auch wenn wir urlaubs- und krankheitsbedingt nicht mit der vollen Crew aufschlagen konnten.

In Summe war es eine gute Verkaufsmesse: Viel Angebot, viel Interesse und gute Verkäufe. Natürlich lag der Schwerpunkt auch dieses Jahr wieder auf Supreme, Off White und Yeezys. Letztere waren in Form eines „Red Octobers“ das Highlight unter den abgewickelten Verkäufen. Über den Preis schreiben wir an dieser Stelle nichts.

Sehr schade, weil spürbar war der fehlende Eventcharakter der Laced Up. Die Besucher*innen waren somit schnell wieder weg. Gute Verkäufe ersetzen eben nur bedingt ein gelungenes Happening.

Photocredits: WOMFT?

WOMFT? Stories – Kicks´n´Smoke

Sommerloch in Wien, man könnte meinen dass nichts los ist, stimmt aber nicht! Die Flow Shisha Lounge lud zu einem wirklich gelungenen Event. Im Herzen der Donaustadt, Wien 22 (alle Hurn Fans wissen bescheid), gab es neben Sneakern, Fashion und Accessoires auch Shishas, Drinks und gutes Essen. Alles vereint in einer familiären und entspannten Atmosphäre. Ein perfekter Sonntag, an dem gemeinsames Hängen abseits von Stores und großen Brands im Vordergrund stand! … fast vergessen: Natürlich gab es auch einiges zu gewinnen.

 

 

Dicke Props an Sebastian aka „donttouchmyjs“, der dieses Event initiierte und organisierte. Wir freuen uns auf eine Follow Up.

Photocredits: WOMFT?

WOMFT? Stories – Turnschuh Stammtisch Wien | 08

Bring yourself! Gemeinsames Fachsimpeln und Lachen nach dem Feierabend. Der Stammtisch traf sich wieder einmal. Diesmal im Museums Quartier.

Der Adidas Sobakov sowie der Reebok Aztrek wurden heiß diskutiert und kritisch beäugt. Querschnitt: Materialien gut, Form Diskussionswürdig.

Wer mehr erfahren möchte ist zum nächsten Stammtisch herzlich eingeladen. Alle zukünftigen Veranstaltungen erfährst du auf Turnschuh Stammtisch Wien.

Photocredits: WOMFT?

WOMFT? Stories – Berlin Fashion Week

Fashion Week war lit. Wir könnten das so schreiben, weil man es momentan so macht. Wir wollen es aber nicht, weil wir uns nicht danach fühlen!

Hyper Hyper – unser erstes Gefühl, als wir uns diesen Ausflug planten. Der Flieger nach Berlin war wie ein Familientreffen, entspannt. Auf der Fashion Week angekommen überschlug sich dieses entspannte Gefühl. Es ist ein Strudel aus sehen und gesehen werden, sich selbst produzieren.
Drei Bier später waren wir wieder geerdet. Familientreffen, dass soll´s sein, das ist
unser´s!

Fortan waren wir offsite unterwegs. Gefühlt war das die beste Truppe, das beste Essen und der angenehmste Rausch. Am Fuß SONRAs und Vintage heat von Nike und Asics. Natürlich haben wir auch alte Bekannte und Kooperationspartner getroffen, doch Schuhe und gemeinsam Hängen zählte für uns mehr. Für uns war das wie der Jakobsweg, eine Selbstreflexion. Wir wissen wieder was uns wichtig ist und was wir wollen. Wir stellen WOMFT? aus Leidenschaft und Passion zu Sneakern auf die Beine. Unseren Unterhalt damit bestreiten brauchen und wollen wir nicht. Wir feiern die gemeinsame Zeit und freuen uns neue Sneakerheads kennen zulernen. Gut, dass heute wieder Turnschuh Stammtisch Wien ist!

Liebe geht raus an Phil, Erik, Mickey, Alex, David und Severin.

Photocredits: WOMFT?